Jeans gelten heute als eines der bequemsten und beliebtesten Kleidungsstücke. Sie können das ganze Jahr über getragen werden, sodass sie immer sauber und ordentlich aussehen sollen. Allerdings verlieren Jeans mit jeder Wäsche ihre Farbe und werden stumpfer. Und doch lässt sich das vermeiden, wenn Sie ganz einfache Tipps befolgen, die Sie garantiert nicht im Stich lassen.
Eine der unangenehmsten „Nebenwirkungen“ beim Waschen von Denim in einer Waschmaschine ist das Verblassen oder der Verlust der Denimfarbe. Um es zu verhindern, müssen Sie die folgenden Empfehlungen strikt befolgen.
Bevor Sie die Jeans in die Maschine schicken, stellen Sie sicher, dass Sie sie auf links drehen. Dadurch werden die Fasern an der Außenseite der Hose vor Reibung und der direkten Einwirkung des Waschmittels geschützt, wodurch Farbverlust verhindert wird. So behalten Jeans definitiv länger ihre Farbe und Zierelemente. Wenn Sie sich entscheiden, andere Kleidungsstücke zusammen mit Jeans zu waschen, ist es besser Sachen in derselben Farbe zu wählen. Es ist jedoch ratsam, Jeans separat zu waschen.
Schließen Sie den Reißverschluss vor dem Waschen. Dadurch wird verhindert, dass sich die scharfen Zähne an anderen Sachen verfangen und der Reißverschluss intakt bleibt.
Denim-Stoff mag ziemlich robust erscheinen, aber das bedeutet nicht, dass Sie einen intensiven Waschmodus wählen sollten. Um ein Schrumpfen oder Ausbleichen zu vermeiden, ist es besser, den empfindlichen Zyklus in der Waschmaschine einzustellen und den niedrigsten Temperaturmodus zu verwenden (nicht mehr als 30-40 ℃). Wenn Ihre Jeans blau oder schwarz ist, ist es besser, sie getrennt von anderen Kleidungsstücken und mit einem speziellen Waschmittel für dunkle Kleidung zu waschen.
Um Denim-Kleidungstücke weicher machen, können Sie Waschgel hinzufügen. Verwenden Sie beim Waschen von Jeans auch keinen Weichspüler, da dieser am Stoff haften bleiben und einen „Matteffekt“ verursachen kann.
Es wird nicht empfohlen, den Trocknungsmodus für Jeans in der Waschmaschine einzuschalten. Es hat sich herausgestellt, dass Jeansstoff im Trockner direkter Hitze ausgesetzt werden kann, was dazu führen kann, dass der Stoff schrumpft, ausbleicht oder sogar gelb wird. Wer auf einen Trockner nicht verzichten kann, kann ein Programm mit niedriger Temperatur oder ohne Hitze wählen. Trotzdem ist es am besten, Ihre Jeans im Freien zu trocknen.
Genau wie beim Waschen müssen Sie Ihre Jeans beim Bügeln auf links drehen. Bügeln oder Dämpfen von Jeans ist besser bei niedriger Temperatur. In extremen Fällen können Sie Jeans überhaupt nicht bügeln, für sie ist es überhaupt kein obligatorisches Verfahren.
Abschließend möchten wir anmerken, dass diese Informationen zum Waschen von Jeans in der Waschmaschine überhaupt nicht schwierig sind. Und die Einhaltung dieser Regeln hängt direkt davon ab, wie lange die Jeans ihr ansehnliches Aussehen behält und Ihnen dient!
Geldscheine falten | All Rights Reserved.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.